Pilgerwege
Pilgern steht für innere Ruhe, Besinnung, Reflektion. Früher als Suche nach dem Seelenheil, gilt pilgern heute als spirituelle, kulturelle und sportliche Erfahrungen.
Jakobsweg-Etappe Kloster Hornbach bis Blieskastel (Nordroute)
Pilgerweg | mittel
14,3 km 3:50 h 225 m 236 mJakobsweg Etappe Blieskastel bis Heckendalheim (Nordroute)
Pilgerweg | mittel
13,7 km 3:40 h 254 m 143 mJakobsweg-Etappe Heckendalheim bis St. Arnual (Nordroute)
Pilgerweg | mittel
11,9 km 3:08 h 164 m 297 mJakobsweg-Etappe Kloster Hornbach bis Medelsheim (Südroute)
Pilgerweg | mittel
14,5 km 3:50 h 239 m 179 mJakobsweg-Etappe Kloster Gräfinthal bis Bad Rilchingen-Hanweiler (Südroute)
Pilgerweg | mittel
14,1 km 3:32 h 171 m 210 mWendelinus Pilgerweg
Pilgerweg | mittel
Seit Jahrhunderten folgen Menschen dem alten Pilgerpfad des heiligen Wendelinus von St. Wendel über Winterbach und Alsweiler nach Tholey. Der Heilige, der im 6. Jh. in unserer Gegend lebte, gehörte der iro-schottischen Mönchsbewegung an und setzte sich für die Verbreitung des christlichen Glaubens in unsrer Region ein. Der Legende nach war er als Königssohn auf dem Weg nach Rom und ließ sich als Eremit in St. Wendel nieder, wo heute die ihm eingeweihte Kapelle steht. Der heilige Wendelinus fand Kraft und Inspiration in der lieblichen Talaue bei St. Wendel. Auf den Pilgerwegen finden auch Sie Ruhe und können inmitten der Natur Ihren Gedanken nachgehen.
15 km
4:01 h
223 m
132 m
Mauritius-Rundweg
Pilgerweg | leicht
Wandern Sie auf den Schaumberg und genießen Sie die herrliche Aussicht.
8 km
2:25 h
215 m
215 m
Marien-Rundweg
Pilgerweg | mittel
Pilgern Sie zur Marienquelle und Mariengrotte und erholen Sie Geist und Seele vom Alltagsstress.
10,5 km
3:30 h
174 m
174 m
Wendelinus-Rundweg
Pilgerweg | mittel
Der Wendelinus-Rundweg um St. Wendel ist ca. 8 km lang.
Seinen Ausgangspunkt hat er an der Wendelinus-Basilika. Um den angrenzenden Fruchtmarkt herrscht ein mittelalterlich geprägtes Ambiente und das Bild von der einstigen Bedeutung der Stadt St. Wendel als Pilgerzentrum.
8,2 km
2:16 h
135 m
135 m
Seinen Ausgangspunkt hat er an der Wendelinus-Basilika. Um den angrenzenden Fruchtmarkt herrscht ein mittelalterlich geprägtes Ambiente und das Bild von der einstigen Bedeutung der Stadt St. Wendel als Pilgerzentrum.