Grenzwege
Die Wanderwege in der Region sind genau wie das Saarland von seiner Nähe zu Frankreich geprägt. So wandern Sie selbst bei kurzen Tagestouren einen Teil in Deutschland und den anderen in Frankreich.
Blies-Grenz-Weg
Wanderung | mittel
Entlang der Blies geht es am Waldrand schattig durch die grüne Flussaue. Über saftige Weiden und blühende Wiesen am Rande des Biosphärenreservats Bliesgau. Dabei bieten sich immer wieder weite Ausblicke, auch bis in die Vogesen.
14,9 km
4:30 h
321 m
321 m
Beruser Tafeltour
Wanderung | mittel
Auf den Spuren einstiger Schmuggler zwischen der deutschen und französischen Grenze verläuft der Weg in einem besonderen Grenzraum der beiden Staaten. Unterwegs kann bei Gastgebern eingekehrt werden. Die dünn besiedelte Gegend war immer Grenzland, mal lothringisch, mal dem Völkerbund unterstellt, mal preußisch und mal deutsch. Bei der Einkehr können Sie sich von der Güte der französischen Küche überzeugen.
Traumschleife Panoramaweg Perl
Wanderung | mittel
Das deutsch-französische Naturschutzgebiet Hammelsberg ist Höhepunkt dieser kurzweiligen Wanderung oberhalb der saarländischen Weinbaugemeinde Perl. Auf den sonnenverwöhnten Kalksteinböden im Südhang gedeihen im über 30 ha großen Naturpark siebzehn verschiedene, wilde Orchideenarten. Fantastische Weitblicke nach Luxemburg, Frankreich und ins Moseltal runden diese eindrucksvolle Wanderung im Grenzgebiet zwischen Deutschland und Frankreich ab.
11,9 km
3:30 h
280 m
282 m
Traumschleife Grenzblickweg
Wanderung | mittel
Die Wanderung, teilweise mitten auf der Grenze zwischen Lothringen und dem Saarland symbolisiert auf besondere Weise deutsch-französische Grenzgeschichte. Wir passieren alte Grenzsteine, genießen außergewöhnliche Fernblicke und bewegen uns durch einen Landstrich zwischen dem Saarland und Lothringen wo man Stille förmlich hören kann. In Leidingen verläuft die Grenze mitten auf der Hauptstraße, ein außergewöhnlicher Höhepunkt für jeden Besucher.
13,6 km
4:30 h
239 m
239 m