Rennrad
Sportliche Fahrer, die mit schmaler Bereifung den Asphalt unter ihre Räder nehmen möchten, sind im Saarland gut aufgehoben.
Hier finden Sie Tourenvorschläge für Rennradfahrer im Saarland mit hügeligem Gelände, kleinen verkehrsarmen Sträßchen und kulturellen Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
"TOUR" Rennrad-Magazin Saarland Tour 1-Saarschleife
Rennrad | schwer
Tour 1 (85 Kilometer, 1.000 Höhenmeter, max. 14 % Steigung)
Saarschleife
Zwar verläuft die Route fast immer entlang der Saar, doch die Anstiege auf die Anhöhen entlang des Flusses sammeln ordentlich Höhenmeter. Besonders der Weg hinauf nach Orscholz zieht sich, lohnt sich aber – und der kurze Abstecher zum Aussichtspunkt über der Saarschleife. Der Rückweg verläuft größtenteils über den Saar-Radweg, an einigen Stellen sind Straßen mit etwas mehr Verkehr unausweichlich.
Quelle:Tour Magazin Ausgabe 10/2018
"TOUR" Rennrad-Magazin Saarland Tour 2-Grenzland-Runde
Rennrad | schwer
Diese Tour wechselt ständig zwischen Deutschland und Frankreich. Oft bemerkt man den Grenzübertritt nicht, in Leidingen ist er eine Frage der Straßenseite. Generell ist der Verkehr auf französischer Seite geringer, der Asphalt aber rauer. Der Anstieg bei Rammelfangen führt durch dichten Wald, der zweite Teil der Tour zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Region: zum alten französischen Europasender, zum Europadenkmal mit Weitblick und zum Weltkulturerbe Völklinger Hütte.
Quelle:Tour Magazin Ausgabe 10/2018
Rennradrunde von Saarbrücken in den Bliesgau
Rennrad | mittel
Diese Rennradrunde startet in Saarbrücken am Saar-Radweg und verläuft durch kleine Dörfer und Gemeinden des Bioshärenreservates Bliesgau. Immer wieder geht es auf welligem Profil einige der Höhenzüge des Bliesgaus hinauf bis nach Medelsheim und vorbei am Golfplatz Katharinenhof. Danach geht es zurück durch das Mandelbachtal in die Landeshauptstadt.
Rennradrunde 2 Blieskastel-Medelsheim
Rennrad | mittel
Rennradrunde 3 Blieskastel-Medelsheim-Kurz
Rennrad | mittel
Von Hieran geht es bergan bis nach Medelsheim. Dort über welliges Gelände über Böckweiler und Mimbach zurück nach Blieskastel. Ein kleiner Ausschnitt des Biosphärenreservates Bliesgau.
Rennradrunde 4 Güdingen-Ommersheim-SB
Rennrad | mittel
Danach verläuft die Route meist bergab wieder nach St.Arnual. Von hier ist es nur noch ein kleines Stück auf dem ebenen Saar-Radweg bis zum Ausgangspunkt der Runde.
Saar-Mosel-Hochwald-Tour
Rennrad | schwer
Diese Tour ist für Rennradfahrer konzipiert und verläuft überwiegend auf weniger befahrenen Strassen durch das Saarland, Frankreich und Luxembourg.
Biosphärentour
Rennrad | mittel
Ab Saarbrücken führt diese Tour in süd-östlicher Richtung. Das Biosphärenreservat Bliesgau mit seinen sanften Hügeln gilt als Geheimtipp unter den Rennradfahrern. Die Region ist daher auch jedes Jahr Austragungsort für das international bekannte Junioren-Weltcuprennen Trofeo Karlsberg. Mit einem Abstecher nach Lothringen und ins Bitscher Land bringt die Tour noch mehr Abwechslung. Ortsbilder und Landschaft verändern sich ständig. Über den flachen Saar-Radweg kann man die Tour am Ende von Frankreich kommend gemütlich bis nach Saarbrücken auslaufen lassen und sich in der Saarbrücker Altstadt oder im Biergarten mit Blick auf die Saar entspannen.
1. Bostalsee-Tour
2. Nonnweiler-Tour
3. Ostertal-Tour
4. St. Wendel-Tour
5. Schaumberg-Tour
6. Kleine Kombi-Tour Sankt Wendeler Land
Die kleine Kombi-Tour Sankt Wendeler Land kombiniert alle fünf Rennrad-Touren zu einer 103 km langen Tour mit Start in St. Wendel durch das Ostertal, Freisen und Nohfelden vorbei am Bostalsee. Weiter geht es über Nonnweiler und Wadern und über Tholey zurück nach St. Wendel. Dabei sind 1300 Höhenmeter zu überwinden, die Fahrzeit beträgt knapp sechs Stunden.