Villeroy & Boch und die Saarschleife
Im saarländischen Mettlach vereinen sich Kunst und Natur.

9.30 Uhr: Besuch der Erlebniswelt Villeroy & Boch
Keramik-Kunst und -Kultur im Spiegel der Zeit präsentiert die „Keravision“ – ein unterhaltsamer Film über ein Vierteljahrtausend Unternehmensgeschichte von Villeroy & Boch. Das weltweit agierende Unternehmen hat seinen Firmensitz im historischen Ambiente der Alten Abtei von Mettlach, deren 990 als Oktogon gebaute Grabeskirche der älteste erhaltene Sakralbau im Saarland ist. Das Keramikmuseum zeigt u. a. das von Villeroy & Boch entworfene Papstgeschirr von Benedikt XVI. Zur Kaffeepause lädt das 50 Gästen Platz bietende wunderschöne Museumscafé anno 1892 ein. Im Garten der Alten Abtei steht das für die EXPO 2000 geschaffene Kunstwerk „Weltkarte des Lebens“ von André Heller und Stefan Szczesny. Keramikfreunde und Schnäppchenjäger sollten unbedingt den Werksverkauf von Villeroy & Boch besuchen.
Öffnungszeiten: siehe www.villeroyboch.com/erlebniszentrum
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 4,50 € Eintritt pro Person (ab 10 Pers.), Führung 85,– € je Besuchsbegleiter (bis 25 Personen)
Sprachen: französisch, englisch
12.30 Uhr: Möglichkeit zum Mittagessen in Mettlach in einem Villeroy & Boch-Restaurant oder einem Restaurant Ihrer Wahl
14 Uhr: Schiffsfahrt ab Mettlach
Dauer: 1,5 Stunden
Kosten: ca. 11,50 € pro Person (ab 20 Pers.)
16 Uhr: Ausblick auf die Saarschleife
Sie fahren zum Aussichtspunkt Cloef; nach einem kurzen Waldspaziergang haben Sie einen herrlichen Ausblick auf die berühmte Saarschleife.
16.30 Uhr: Baumwipfelpfad Saarschleife
Oberhalb der Cloef gelegen befindet sich der Baumwipfelpfad Saarschleife. Nach einem Spaziergang durch die Baumwipfel mündet der bis zu 23 m hohe Pfad in einen Aussichtsturm. Von dessen 42 m hoher Plattform haben Sie einen unvergleichlichen Panoramablick auf die Saarschleife und die Landschaft des Naturparks Saar-Hunsrück.
Öffnungszeiten:
Jan-März, Nov-Dez: täglich 9.30–16 Uhr
Mai-Sep: täglich 9.30-19 Uhr
April, Okt: täglich 9.30–18 Uhr
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten: 10,– € Eintritt pro Person (ab 15 Pers.), Führung: 4,– € pro Person zzgl. Eintritt
18 Uhr: Weinprobe mit Abendessen auf einem Weingut in Perl
Kontakt
Tourismus Zentrale Saarland
Franz-Josef-Röder-Straße 17
66119 Saarbrücken
Telefon +49 (0) 681 92720-0
gruppenservice@tz-s.de