Saarländisches Staatstheater
Das Saarländische Staatstheater zählt mit Aufführungen auf höchstem Niveau zu den herausragenden Kulturinstitutionen des Saarlandes. Auf der Bühne wird die gesamte kulturelle Bandbreite vertreten: Von Oper über Ballett bis hin zu Konzerten und Schauspiel, klassisch oder modern interpretiert.
Beschreibung
Das Theater wurde von 1936 bis 1938 von dem Architekten Paul Baumgarten im neoklassizistischen Stil entworfen. Beauftragt wurde er vom Propagandaminister Joseph Goebbels, da Hitler 1935 beim Volksentscheid im Saargebiet den Bürgern ein Theater versprochen hatte. Offiziell ist dieses seither das Geschenk Hitlers an die Stadt; bezahlen musste die Stadt es jedoch selbst. Im Jahr 1938 wurde das im klassizistischen Stil erbaute Staatstheater mit „Der Fliegende Holländer“ eröffnet. Das damals modernste Theater Europas wurde im Zweiten Weltkrieg beschädigt und danach wiederaufgebaut. Der Zuschauerraum fasst 875 Plätze und wurde von 1988 bis 1989 grundlegend saniert und erweitert.
Aktuelle Informationen zum Spielplan, den Veranstaltungsorten und Karten erhalten Sie direkt beim Saarländischen Staatstheater.
Kontakt
Adresse
Saarländisches Staatstheater
Schillerplatz 1
66111 SaarbrĂĽcken