Gartenführung auf Finkenrech
Auf Finkenrech hat jede Jahreszeit ihren ganz besonderen Charme. Blumen, Sträucher und blühende Bäume leuchten fast das ganze Jahr in immer neuen Farben und Farbkombinationen und laden Besucherinnen und Besucher zum Bestaunen und Verweilen ein.
Beschreibung
Gartenführung "Überblick"
Blumen, Sträucher und blühende Bäume strahlen fast das ganze Jahr in immer neuen Farben und Farbkombinationen. Neben dem Rosen- und dem Asiatischen Garten bieten auch viele weitere liebevoll angelegte Themengärten interessante Anregungen für Hobbygärtner. Im Rahmen dieser Führung erhalten Sie einen Gesamtüberblick über die komplette Anlage und schnuppern in die unterschiedlichen Gärten hinein.
Führung durch die Themengärten
Rosengarten
Eine der Hauptattraktionen auf Finkenrech ist der Rosengarten. In Form einer langstieligen Rose präsentiert er auf 1.500 m² eine Vielzahl verschiedenster Rosenklassen. Ein besonders großes Farbenspektakel ist während der Hauptblütezeit im Juni und Juli zu bestaunen. Die zweite Blütezeit ist etwa August und September. Die Gästeführer erläutern in fachkundiger Weise den Garten und stellen verschiedene Rosenarten und Rosensorten vor. Dazu zählen u.a. Kletterrosen, herrlich duftende „Historische Rosen“ und „Englische Rosen“. Darüber hinaus erhalten Sie allerlei Tipps zu den Pflanzen und deren Pflege.
Asiatischer Garten
Der Asiatische Garten bildet eine individuelle Komposition von japanischen und chinesischen Elementen. Zu ihm gehören vier Themenbereiche: Zen- bzw. Kiesgarten, Teichgarten, Landschaftsgarten und Bambushain. In erster Linie stellt er einen Ort zum Verweilen und Nachdenken dar, denn hier ist es leicht möglich, die Sorgen und Probleme des Alltags hinter sich zu lassen. Die Bepflanzung symbolisiert den Wechsel der Jahreszeiten: das Frühjahr durch die japanischen Kirschen und Azaleen, den Sommer durch die Rhododendren und die Lilien, den Herbst durch die Färbung der verschiedenen Ahorne und den Winter durch die schneebedeckten Kiefern. Unebene, verwinkelte Wege sollen die Besucher zum aufmerksamen Schreiten anhalten.
Kräuter- und Arzneipflanzengarten
Viele Pflanzen, die in der Schulmedizin und in der alternativen Heilkunde eine wichtige Rolle spielen, präsentieren sich im Arzneipflanzengarten auf rund 650 m² Fläche. Auf der Reise durch den Kräutergarten entdecken Sie die Vielfalt der Wild- und Gartenkräuter und erfahren Wissenswertes zum Sammeln, Genuss und Anbau im eigenen Garten.
Bauerngarten
Im Rahmen des Rundgangs erhalten Sie zahlreiche Tipps für den eigenen Garten. Der Gästeführer erläutert u.a. wie man ein rückenfreundliches Hochbeet oder einen Kompost anlegt, um ihn als natürlichen Dünger zu verwenden. Zudem können sich interessierte Hobbygärtner auf praktische Empfehlungen zur Fruchtfolge und Verträglichkeit verschiedener Sorten freuen. Auch Kräuterfans kommen nicht zu kurz.
Blumendüfte in den Abendstunden (Sommer-Special)
In der Sommerzeit entwickeln sich Blüten, Blätter und Gehölze besonders in den Abendstunden zu wahren Duftkompositionen. So empfiehlt sich dieser schöne geführte Abendspaziergang, bei dem man die verlockenden Wohlgerüche von Tabak, Lebkuchenbaum, Muskatellersalbei und Co. genießen kann.
max. 25 Personen pro Führung
Kontakt
Adresse
Freizeitzentrum Finkenrech
Tholeyer Straße 50
66571 Eppelborn