FĂĽhrungen mit dem Schlossgespenst
Seit über 1000 Jahren spukt es schon durchs Schloss und kennt sich mit dessen wechselvoller Geschichte gespenstisch gut aus. Wer könnte also besser durch das Schloss führen als sein ältester Bewohner?
Wichtiger Hinweis: bitte vor der Teilnahme Anmelden unter touristinfo@rvsbr.de oder telefonisch unter 0681 5066006.
Beschreibung
Wie jedes Schloss, das etwas auf sich hält, so hat auch das Saarbrücker Schloss sein Schlossgespenst. Wer könnte Besucher also besser durch die Gemäuer führen als sein ältester Bewohner?
Jeden Sonntag um 11 Uhr herrscht im Foyer des Schlosses groĂźes Tohuwabohu. Eine muntere Schar Kinder erwartet mit Spannung das Eintreffen des Schlossgespenstes. Seit ĂĽber 1000 Jahren spukt es schon durchs Schloss und kennt sich mit dessen wechselvoller Geschichte gespenstisch gut aus. Rund eine Stunde dauert der Spuk.
Kinder ab drei Jahren erfahren, warum das Schloss während der Französischen Revolution in Flammen aufging, wie die Tauben an die Decke des Festsaals gekommen sind und natürlich wichtige Dinge wie: Was essen eigentlich Gespenster? Wer sind Charlotte und Ottilie? Wo wohnt das Gespenst?
Das Gespenst spukt nicht nur sonntags, sondern auch extra fĂĽr Ihre Gruppe: egal ob fĂĽr Kindergeburtstage, Kinderbetreuungseinrichtungen, etc. - das Gespenst erwartet Sie - nach Terminabsprache.
Wichtig!
Begrenzte Teilnehmerzahl.
Teilnahme an den privaten und an den kostenlosen öffentlichen Führungen (deutsch und französisch) nur nach schriftlicher oder telefonischer Anmeldung unter touristinfo@rvsbr.de (+49 681 506-6006) mit Angabe von Name, Telefonnummer und Anzahl der TeilnehmerInnen.
Teilnahme wird nur akzeptiert nach schriftlicher Bestätigung der Tourist Info. Bitte legen Sie die E-Mail mit der Reservierungsbestätigung bei Teilnahme an der Führung vor.
Jeden 1. Samstag im Monat um 16 Uhr spukt unser Schlossgespenst zudem in französischer Sprache.
Kontakt
Adresse
Kulturforum Regionalverband SaarbrĂĽcken
Schlossplatz 1-15
66119 SaarbrĂĽcken