Mit Landschinken bardierte Leukbach-Lachsforelle an Morchel-„Kingfisher“-Wodkabéchamel

Nach einem Rezept von Christian Münch-Buchna aus Buchnas Landhotel Saarschleife.

Container
Mit Landschinken bardierte Leukbach-Lachsforelle an Morchel-„Kingfisher“-Wodkabéchamel © Anna Palz

Für 4 Personen

4 Stücke Lachsforelle vom Forellengut Rosengarten

4 Scheiben Landschinken

Thymianzweige

Dill

Blattpetersilie

Erbsensprossen von Feingrün

2 EL Mehl

1 EL Butter

200 ml Milch

200 ml Brühe

Muschelnudeln

Erbsen

getr. Morcheln (in Wasser eingeweicht)

Kingfisher Wodka von der Brennerei Monter

Öl

Salz

Pfeffer

Bardieren der Leukbach Lachsforelle mit Landschinken © Anna Palz

Zubereitung:

Nudeln kochen. Für die Bechamel-Sause zuerst Butter in einem Topf schmelzen und anschließend Mehl kurz mit anrösten. Mit Milch und Brühe aufgießen und einmal kurz aufkochen, sodass es eine cremige Sauce ergibt. 

Lachsforelle mit Schinkenscheiben umwickeln. Scheiben an der Lachsforellenhaut schließen bzw. überlappen.

Morcheln und Petersilie in feine Stücke schneiden. Das Morchelwasser aufheben. 

Lachsforelle mehlieren und auf beide Seiten goldbraun backen. Auf der Hautseite beginnen und Thymian nach dem Wenden zugeben.

Erbsen, Morcheln, Nudeln, ein EL Wodka und Petersilie unter die Bechamel Sauce rühren. Wenn nötig mit Morchelwasser aufgießen, sodass die Sauce cremig bleibt.

Auf einen Teller drei EL der Nudelsauce geben, Lachsforelle oben auflegen und mit Erbsensprossen und Dill garnieren.