Typisch saarländische Rezepte
Ran an den Herd und losgebruzelt: mit den original saarländischen Rezepten holen Sie sich ein Stück Saarland nach Hause.
Die Küche des Saarlandes ist vielfältig und bietet eine Mischung aus herzhafter Hausmannskost und kulinarischer Raffinesse.
Dibbelabbes
Kartoffelgericht, das Oma schon im gusseisernen „Dibbe“ (Topf) zubereitete
Geheirade mit kross gebratenem Saiblingsfilet
Mehlknepp und Salzkartoffeln werden in einer Speck-Rahm-Sauce „verheiratet“
Gefillde
Gefillde („Gefüllte“) werden traditionell mit Sauerkraut und Speck-Sahne-Sauce serviert
Schwenkbraten
Marinade für einen original saarländischen Schwenkbraten
Merziger Viezsüppchen
Der hiesige Apfelwein (Viez) schmeckt nicht nur im Glas!
Lyoner-Pfanne
Herzhaftes Pfannengericht mit Lyoner, Kartoffeln, Zwiebeln und einem Spiegelei als Garnitur
Hoorische
Längliche Klöße aus rohen Kartoffeln – eine gern gereichte Beilage
Bibbelschesbohnesupp
Wenn die Bohnen reif sind wird es deftig!
Quetschekuche
Quetschekuche (Zwetschgenkuchen) isst der Saarländer traditionell zusammen mit einer Bohnensuppe („Schnibbelsches Bohnesupp“).
Walnuss-Mehlknäppcher
mit Saarbrücker Biopilzen auf "Quer durch de Gaade"
Rindfleischsalat
Der traditionelle saarländische Salat der bei keinem Picknick fehlen darf!
Schnittlauch-Eier-Salat
Es darf auch mal ganz ohne Fleisch sein? Bunt, frisch, würzig – der Schnittlauch-Eier-Salat
"Gefüllter" mit Walnuss-Schmelze, Zanderfilet & Sommergemüse
Das Sieger-Rezept des Genuss Gastwirt Wettbewerbes 2017/18 von Wern's Mühle
Mourtenspeis und Boudin
nach der Rezeptur von Michael Buchna, Landhotel Saarschleife, Zweitplatzierter des Genuss Gastwirt Wettbewerbs 2017/18
Stubberden an einer Wildschweinroulade gefüllt mit Rehleberfarce
nach einem Rezept von Alexander Born, Hubertushof Born, Drittplatzierter beim Genuss Gastwirt Wettbewerb 2017/18