Brände und Liköre
Von den Streuobstwiesen direkt in die Brennkessel

Liköre aus dem Saarland - © Jedrzej Marzecki
Zum saarländischen Landschaftsbild gehören neben ausgedehnten Buchenwäldern und kleinen ursprünglichen Flusstälern die weit verbreiteten Streuobstwiesen. Eine große Bedeutung haben die Streuobstwiesen für die hiesige Saftherstellung und die saarländischen Brennereien. Äpfel, Birnen, Mirabellen, Quitten, Mispeln – aus all diesen Obstsorten und vielen weiteren stellen die traditionsreichen Brennereien seit Generationen feine Edelobstbrände und Liköre her, wie z.B. bei die Edelobstbrennerei Monter oder der Brennerei Penth, die den ersten saarländischen Pastis herstellt.