Unterwegs in der Natur
Auf den Spuren der Kelten und wilden Katzen

Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Alte, großflächige Buchenwälder, steile Rosselhalden und seltene Moore machen den Nationalpark Hunsrück-Hochwald einzigartig. Er ist der jüngste in Deutschland. Auf gut 100 km² beginnt hier ein Urwald von morgen zu entstehen. Die Wälder sind Lebensraum für Schwarzstörche, Schwarzspechte, Fledermäuse und Wildkatzen.
Führung „Der Fürst vom Dollberg – (fast) die ganze Wahrheit“
Start: Keltendorf, Otzenhausen
Thestemonix erzählt auf der inszenierten Erlebnisführung an acht Stationen die Geschichte der keltischen Welt und berichtet von seinen Abenteuern rund um die keltische Befestigungsanlage.
Dauer: 2,5 Stunden
Preis: bis 14 Personen 98,– €, bis 25 Personen 140,– €, bis 40 Personen 180,– €, bis 51 Personen 210,– €
Wanderung mit einem zertifizierten Nationalparkführer
Start: Keltendorf, Otzenhausen
Über Stock und Stein erkunden Sie gemeinsam mit einem Nationalparkführer die Wälder und seine Bewohner. Gemeinsam erklimmen Sie den keltischen Ringwall, das besterhaltene keltische Monument in Deutschland und genießen außergewöhnliche Ausblicke, z. B. auf die Primstalsperre und die Weiten des Nationalparks Hunsrück-Hochwald.
Dauer: ca. 3 Stunden
Preis: 165,– € pro Gruppe (max. 25 Personen)
Optional mit Keltenpicknick. Preis: 299,– € pro Gruppe (max. 25 Personen)
Naturpark Saar-Hunsrück
Die Landschaft des Naturpark Saar-Hunsrück mit weitläufigen Waldflächen, artenreichen Wiesen, Hecken und Rainen in freier Flur, charakteristischen Felsformationen und zahlreichen Fluss- und Bachtälern fasziniert durch ihren Facettenreichtum.
Mit einem Natur- und Landschaftsführer durch den Saar-Nied-Gau
Die Tour über die Höhen des Muschelkalks und durch die Schluchten des Buntsandsteins verbindet zwei Traumschleifen des Saar-Hunsrück-Steigs. Auf einer Länge von ca. 6 Kilometern führt der Weg durch eine vielfältige Landschaft mit interessanten Aus- und Einblicken. Nach etwa 3 Stunden klingt die Tour im Lothringischen Bauernhaus-Museum Haus Saargau bei Kaffee und Kuchen gemütlich aus.
Dauer: ca. 3 Stunden
Preis: 150,– € pro Gruppe (max. 25 Personen)
Dr. Potempas Gift- und Heilkräutergarten
Bei der Führung durch den Gift- und Heilkräutergarten erfahren Sie Wissenswertes zur Wirkung von Heilkräutern, sowie zur Herstellung von Tees und Hausarzneien z. B. Tinkturen,
Salben und Säften. Die ein oder andere Duft- und Geschmacksprobe darf natürlich nicht fehlen. Die Führung endet mit einem kleinen Umtrunk.
Dauer: 1,5 – 2 Stunden
Preis: 10,- € pro Person (max. 40 Personen)
Urwald vor den Toren der Stadt
Urwald in unmittelbarer Stadtnähe: Seit 1997 wird das Gebiet im Herzen des Saarkohlewaldes sich selbst überlassen. Entstanden ist eine wilde Vielfalt: Umgefallene Bäume, ausgewaschene Wege, Baummoose, farbenprächtige Pilze, Blüten, bizarre Flechten und Spuren aus der Zeit des Kohleabbaus.
Urwaldexkursion
Begleiten Sie den zertifizierten Wanderführer Martin Bambach auf einem seiner Streifzüge durch den Urwald und entdecken Sie mit ihm auf einer etwa 7,5 km langen Tour den „Kleinen Fuji“, einen ehemaligen Bergmannspfad, das „Tal der Stille“ und genießen Sie mit ihm zusammen die Ruhe und Schönheit des Steinbachtals. Im Anschluss ist ein Essen im Naturfreundehaus möglich.
Dauer: 3 Stunden
Preis: 180,- € pro Gruppe (max. 20 Personen)
Gesundheitswandern
Verbessern Sie Ihr körperliches Wohlbefinden und erleben Sie die Natur und die Region mit allen Sinnen! Sie lernen nicht nur neue Wege und Perspektiven kennen, unterwegs werden wir an ausgewählten Plätzen speziell auf die jeweilige Gruppe abgestimmte Entspannungs-, Kräftigungs- oder Koordinationsübungen einstreuen. Streckenlänge ca. 3,5 km.
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis: 245,- € pro Gruppe (max. 25 Personen)
Kontakt
Tourismus Zentrale Saarland
Trierer Str. 10
66111 Saarbrücken
Telefon +49 (0) 681 92720-0
gruppenservice@tz-s.de