UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Industriekultur an der Saar hautnah erleben!

9.30 Uhr: Stadtrundgang oder Stadtrundfahrt Saarbrücken
12 Uhr: Mittagessen in der Saarbrücker Altstadt oder in Völklingen
14.30 Uhr: Besichtigung UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist das weltweit einzige erhaltene Eisenwerk aus der Blütezeit der Eisen- und Stahlindustrie. 1986 stillgesetzt und unter Denkmalschutz gestellt, ist die ehemalige Roheisenproduktion der Völklinger Hütte heute, auf einer Fläche von 600.000 m², ein außergewöhnlicher Denkmal-Besichtigungsort mit hochkarätigen Kulturausstellungen und spannenden Projekten. Sternstunden der Ingenieurskunst sind zum Beispiel die gigantischen Maschinen in der über 6.000 m² großen Gebläsehalle, die sechs Hochöfen im frei begehbaren Hüttenpark mit über 7.000 Meter Wegenetz und der weltweit einzigartige Schrägaufzug vom Anfang des 20. Jahrhunderts. Die 240 Meter lange Gichtbühne in knapp 30 Metern Höhe, der Ort, an dem Koks und Erze in die Hochöfen gefüllt wurden, wird nur noch übertroffen von der Aussichtsplattform auf den Winderhitzern in 45 Metern Höhe.
Öffnungszeiten: täglich ab 10 Uhr, geschlossen am 24.12., 25.12. und 31.12.
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten: 15 Personen ab 15,– € pro Person Eintritt;
Kosten für Führung nach vorheriger Anmeldung ab 110,– € zusätzlich (max. 30 Personen pro Gruppe)
Sprachen: französisch, englisch
Kontakt
Tourismus Zentrale Saarland
Trierer Str. 10
66111 Saarbrücken
Telefon +49 (0) 681 92720-0
gruppenservice@tz-s.de