Kulinarischer St. Wendeler Weihnachts- & Mittelaltermarkt
Mi 11. Dezember 2019 11.00 - 20.00 Uhr
Informationen
Informationen
Tanzende Feuermenschen, Drachen und Possenreißer … Das Programm des diesjährigen St. Wendeler Weihnachtsmarktes gleicht einem wahr gewordenen Weihnachtsmärchen und lässt nicht nur Kinderherzen höher schlagen!
Ein Erlebnis für alle Sinne
Abseits von Einkaufsstress und Adventsrummel lockt das romantische Städtchen vom 7. bis 15. Dezember mit ausgefallenem Kunsthandwerk, kreativen Bastelarbeiten und regionalen Delikatessen. An mehr als 160 Holzhäuschen – allesamt liebevoll weihnachtlich herausgeputzt – findet sich mit Sicherheit das ein oder andere originelle Geschenk für das anstehende Fest. Das ist natürlich längst nicht alles. Der Weihnachtsmarkt bietet noch viel mehr Sehenswertes.
Ein Schauspiel für Groß und Klein
Ein großer Mittelaltermarkt samt Lagerwesen und üppigem Aktionsprogramm nimmt die Besucher mit auf eine spannende Zeitreise. Händler in historischen Gewändern bieten ihre Waren feil, Handwerksleut’ demonstrieren anschaulich alte Handwerkskunst und jeden Tag faszinieren Künstler ihr Publikum auf der Bühne und in den Gassen. Die Weisen aus dem Morgenland lagern mit ihren Kamelen in diesem Idyll.
Am Lagerplatz wird in bunten Szenen die Weihnachtsgeschichte aufgeführt. Unvergesslich bleibt auch das Erlebnis, dem Nikolaus persönlich zu begegnen. Mit seinen Rentieren Rudolf und Malenki macht er Rast in St. Wendel und sorgt für leuchtende Kinderaugen. Denn die kleinen Besucher dürfen sich zu ihm auf den Schlitten setzen und ihm ihre Weihnachtswünsche anvertrauen – „himmlische“ Antwort garantiert.
Weihnachtsmarkt & Mittelaltermarkt auf einen Blick
Termin und Öffnungszeiten
Samstag, 7. Dezember, bis Sonntag, 15. Dezember 2018
Montag bis Donnerstag 11 bis 20 Uhr, Freitag/Samstag/Sonntag 11 bis 21 Uhr
Veranstaltungsort
Fußgängerzone der Innenstadt rund um Rathaus und Dom
(Schloßstraße, Fruchtmarkt, Balduinstraße, Mott, Luisenstraße)
Parken
City-Garage werktags 6.30 bis 22.00 Uhr, sonntags 11.00 bis 22.00 Uhr
ausreichend kostenfreie, stadtnahe Bus-Parkplätze, 24 h geöffnet
Mittelaltermarkt mit buntem Aktionsprogramm, Mott
Lager der Heiligen Drei Könige
Aufführung der Weihnachtsgeschichte (täglich 17.00 Uhr)
Großes Feuerspektakel (Mo-Do 19.00 Uhr, Fr/Sa/So, 19.30 Uhr.
Tavernenspiel, (Mo-Do 19.30 Uhr, Fr/Sa/So, 20.30 Uhr)
Allerley Spielerey:
Der Stall zu Bethlehem mit Esel, Ziege, Schaf und Lämmchen
Aktionen zum Zuschauen und Mitmachen z.B. beim Schmied, Drechsler, Lederer, Bogen- oder Laternenbauer, in der Korbflechterei, beim Filzen, Spinnen und Weben
Bogenschießen
Rodeln auf echtem Schnee (täglich ab 11.00 Uhr)
Karussell (Mo – Fr ab 14.00 Uhr, Sa/So ab 11.00 Uhr)
Es geben sich die Ehre
Samstag, 7. Dezember bis Sonntag, 15. Dezember
Theater Feuervogel, Parade mit dem Feuerwagen, Feuershow
Kalibo, Magier und Zauberkünstler
Rebule - Die mittelalterlichen Spielleute
Wanderinsel Pamie Patie, Marionettenspiel
Sa/So, 7./8. Dezember und Sa/So, 14./15. Dezember
Mucker Pazza - Die mittelalten Spielweiber, phantasievolle Arrangements mit feurigen Tanzeinlagen
Montag, 9. Dezember bis Mittwoch, 11. Dezember
Max Gaudio, Märchen für Erwachsene und Kinder, interaktives Theater
Donnerstag, 12. Dezember bis Sonntag, 15. Dezember
Saitenstreich, flinke Fiddlerei und schwungvolle Powerakkorde
Musik, Tanz und Maskenspiel, mittelalterliche Gaukeleien und Narrenstücke, komödiantische Jonglagen und Zaubertricks, Schauspiel und Mitmachtheater, Allabendlich: Grandioses Feuerspektakel und Tavernenspiel
Weitere Attraktionen
Zwergenwald (Balduinstraße, an der Alten Stadtmauer)
Der Nikolaus macht mit seinen Rentieren Rast in St. Wendel. Täglich um 11.30 Uhr, 14.30 Uhr und 18.30 Uhr dürfen die Kinder zu ihm auf den Schlitten und ihm ihre Wünsche anvertrauen (Balduinstraße)
Weihnachtspyramide (Schloßplatz)
Himmlische Meile mit lebensgroßen Figuren aus dem Erzgebirge und Krippen des Künstlers Karl Heindl (Luisenstraße)
Turmblasen (täglich 19.30 Uhr, Basilika)
Der Nachtwächter beschließt den Markt (täglich ab 19.00 Uhr)
Krippenausstellung (täglich 10.00 - 18.00 Uhr, Missionshaus)