Glan-Blies-Radweg - Etappe 4 (Ulmet - Meisenheim)
Fernradweg
Der Radweg (kurze Etappe) befindet sich überwiegend in unmittelbarer Nähe zum Glan und zur ehemaligen Bahntrasse.
Draisinentouren : April - Oktober: (Draisinentour)
- Typ Fernradweg
- Schwierigkeit leicht
- Dauer 1:50 h
- Länge 26,3 km
- Aufstieg 33 m
- Abstieg 79 m
- Niedrigster Punkt 149 m
- Höchster Punkt 196 m
Beschreibung
Ein Kleinod der Handwerksgeschichte stellt die Ölmühle St. Julian dar mit einer der letzten in Europa noch erhaltenen Stempelpressen aus einem Stamm. (Vorführung nach Vereinbarung).
Ein paar Orte weiter in Offenbach-Hundheim lohnt sich der kleine Abstecher: die 3-schiffige evangelische Pfarrkirche Offenbach ist ein imposantes Zeugnis des Übergangs von der Romanik zur Gotik. Auch der historische Pranger am alten Stadtgefängnis lässt die mittelalterlichen Vollzugsinstrumente erahnen.
In Lauterecken unbedingt eine Rast im historischen Ortskern einplanen. Hier mündet die Lauter in den Glan und der Bereich um das alte Veldenzschloss ist liebevoll restauriert.
Ihr Etappenziel Meisenheim ist bald erreicht. Besonders sehenswert ist die historische Altstadt mit den Adelshöfen und der weitgehend erhaltenen mittelalterlichen Stadtmauer. Auch die ehemalige Synagoge sowie die Schlosskirche mit dem Grabmal der Wittelsbacher und der Stummorgel sind sehenswert.
Ulmet - Schrammenmühle - Rathsweiler - Sankt Julian - Historische Ölmühle - Glanbrücken - Offenbach-Hundheim - 3-schiffige Pfarrkirche - Wiesweiler - Lauterecken - historische Altstadt - Medard - Odenbach am Glan - Meisenheim - Historische Altstadt
Sie starten in Ulmet und folgen dem Glan-Blies-Radweg am Glan entlang bis zur Einmündung an der Cappeler Brücke. Hier liegt auch die Flurskapelle, die einen kurzen Besuch lohnt.
Der Glan-Blies-Radweg führt nach links über die Brücke und vor der Einmündung auf die Bundesstraße nach rechts auf den straßenbegleitenden Radweg bis nach Rathsweiler.
Hier besteht die Möglichkeit den Ort auf dem Geh- und Radweg zu durchqueren oder über die ausgeschilderte Route an der Bahnstrecke entlang zu umfahren. Parallel zur Draisinenbahn geht es weiter glanabwärts auf St. Julian zu.
Der erste Ortsteil von St. Julian ist Eschenau, im ehemaligen Bahnhof befindet sich heute der "kleine Kunstbahnhof". Immer an der Draisinenbahn entlang geht es durch St. Julian und nach Glanbrücken.
Verfahren ist nicht möglich, der Weg folgt der Bahntrasse durch Glanbrücken und weiter nach Offenbach-Hundheim . Bis Wiesweiler bleibt der Glan-Blies-Radweg immer parallel zur Bahntrasse, in Wiesweiler zweigt er durch den Ort nach rechts und nach einer kurzen Steigung spitz nach links auf einen asphaltierten Feldwirtschaftsweg, der direkt nach Lauterecken führt.
Der Glan-Blies-Weg durchquert Lauterecken und führt am Bahnhof vorbei wieder in der Nähe der Bahntrasse und des Glans über Feldwirtschaftswege nach Medard und weiter nach Odenbach. In Odenbach muss innerorts die Straße mitbenutzt werden, kurz vor dem Ortsausgang zweigt der Weg vor dem Spielplatz nach rechts ab. Nun geht es immer geradeaus bis nach Meisenheim. Dort führt der Glan-Blies-Radweg neben der Draisinenbahn zum ehemaligen Bahnhof, alternativ gibt es eine ausgeschilderte Route durch die historische Altstadt.
Besuch der Historische Ölmühle St. Julian, der 3-schiffigen Pfarrkirche in Offenbach-Hundheim, Lauterecken und Meisenheim (Weitere Info und Links).
Ulmet
A62 - Abfahrt Kusel
B420 - Bis nach Ulmet
Meisenheim
A62 - Abfahrt Kusel
B420 - bis nach Meisenheim
Ulmet
Mit der Bahn nach Altenglan
Bus 270 - bis nach Ulmet - der Bus 270 verkehrt in den Sommermonaten an den Wochenenden auf manchen Fahrten mit einem Fahrradanhänger. Es ist daher möglich, von Ulmet bis Lauterecken bzw. von Kusel nach Ulmet das Fahrrad auch im Bus mitzunehmen.
Fahrplanauskunft bei der Mobilitätszentrale Hin und Weg in Kusel: Tel: 06381 424 270 oder www.vrn.de
Meisenheim
Mit der Bahn nach Staudernheim
Bus 260 - nach Meisenheim
Kostenloser Flyer "Glan-Blies-Radweg" - Route Glan-Blies - touristinformation@kv-kus.de , touristik@saarpfalz-kreis.de
Kostenlose Übersichtskarte "Radeln im Pfälzer Bergland" - touristinformation@kv-kus.de ;
Tourist-Information Altenglan ;
Tourist-Information Lauterecken-Wolfstein ;
Tourist-Information Meisenheim ;
Glan-Blies-Radweg - Flyer - kostenlos - touristinformation@kv-kus.de , touristik@saarpfalz-kreis.de
Kostenlose Übersichtskarte "Radeln im Pfälzer Bergland" - touristinformation@kv-kus.de ;
Tourist-Information Altenglan ;
Tourist-Information Lauterecken-Wolfstein ;
Tourist-Information Meisenheim ;