Grabungsprojekt Wareswald
Im Wareswald können sich auch Laien an der Spurensuche nach Hinterlassenschaften unserer Vorfahren beteiligen.
Im Wareswald - am Fuße des Schaumberges in der Gemeinde Tholey gelegen - wird seit mehreren Jahren eine gallo-römische Siedlung ausgegraben, deren Ursprung auf das 1. Jhd. n. Chr. zurückgeht. Der ehemals sehr bedeutende Vicus befand sich am Schnittpunkt zweier römischer Hauptverkehrsachsen: Mainz-Metz und Straßburg-Trier. Die Reisenden dieser Routen benötigten Unterkünfte, Verpflegung und die Güter des täglichen Bedarfs, woraufhin sich viele Handwerker und Händler im heutigen Wareswald niederließen und die Siedlung im Laufe der Zeit zu einer stattlichen Größe von mehreren Hektar anwuchs.
Ausgrabungen auch für Laien
Bei den seit 2001 laufenden Grabungen werden ständig neue Überraschungen zutage gefördert. Die bisherigen Funde zeugen von einem gehobenen Lebensstandard der damaligen Bevölkerung; es konnten z.B. Fußbodenheizungen und aufwändige Bäder nachgewiesen werden.
Für Schulklassen werden nach Terminabsprache Schnuppergrabungen angeboten. Zweimal im Jahr findet ein einwöchiges Grabungscamp für interessierte Laien statt, die sich aktiv an der Spurensuche und der anschließenden Bearbeitung der Funde beteiligen möchten.
Erlebnisangebote und Führungen
Gruppen können aus einem vielfältigen Angebot an Themenvorträgen und Erlebnisführungen bis hin zu kulinarischen Genüssen nach original römischen Rezepten schöpfen. Zudem sind große und kleine Schnuppergrabungen für Schulklassen und andere Jugendgruppen möglich.
Für Einzelgäste wird an jedem ersten Sonntag im Monat von Mai bis Oktober eine kostenlose öffentliche Führung geboten.
Treffpunkt: 11.00 Uhr Parkplatz Wendelinus-Rad- und Wanderweg.