Wandern rund um den Bostalsee
Rund um den größten Stausee im Südwesten können Sie die vielseitige Landschaft auf den verschiedensten Wanderwegen erleben. Von Premiumwanderwege, über Tafeltouren, historisch geprägte Wanderpfade bis hin zu Etappen des Fernwanderwegs Saar-Hunsrück-Steig erwartet Sie hier eine große Vielfalt - und das maximal 20 Kilometer vom See entfernt!
Ringwall Tour
Wir begleiten Sie heute auf deiner Wanderung durch den Nationalpark Hunsrück-Hochwald.
3,9 km
1:10 h
132 m
131 m
Bärenpfad
Wanderung | mittel
Bärenkräfte braucht es nicht für diese Tour, auch wenn einige größere und kleinere Anstiege auf den Wanderer warten. Der Weg führt durch die vielgestaltige Waldlandschaft, viele kleine Kerbtäler und Aussichtspunkte des Hochwaldvorlandes und erschließt historisch und landschaftlich bemerkenswerte Orte.
11,9 km
4:00 h
334 m
334 m
Rötelsteinpfad
Wanderung | mittel
Wir wandern auf geschichtsträchtigen Pfaden durch herrliche dichte Wälder und die mystische sumpfige Moorlandschaft des "Oberthaler Bruch". Der Rötelsteinpfad bietet immer wieder malerische Ausblicke auf die an dieser Stelle noch junge Nahe und passiert so manches Relikt aus grauer Vorzeit.
14,6 km
5:00 h
348 m
348 m
Tafeltour Offizierspfad Imsbach
Wanderung | mittel
Weite Ausblicke in das Schaumberger Land und der häufige Wechsel zwischen Wald und Offenland sind die wesentlichen Merkmale dieses abwechslungsreichen Weges. Kulturhistorisch interessant ist die durch zahlreiche alte Grenzsteine erfahrbare, frühere Grenze zwischen dem Saargebiet und dem Deutschen Reich.
11,2 km
3:07 h
149 m
149 m
Traumschleife Dollbergschleife
Wanderung | mittel
Erleben Sie auf der Dollbergschleife hautnah die Geschichte der Kelten, Köhler und Hüttenleute. Sie entdecken auf dieser Tour das größte Eisenhüttenwerk des Hunsrücks aus dem 17. Jahrhundert, das größte Trinkwasserreservoir in Rheinland-Pfalz und eine der größten keltischen Festungsanlagen Europas.
11,8 km
4:00 h
249 m
249 m
Nahequelle-Pfad
Wanderung | leicht
Der Weg führt abwechslungsreich durch Waldgebiete und freie Feldflur. Die Aussichten bieten weite Blicke in verschiedene Richtungen. Reizvoll sind auch die kleinen Täler mit ihren Bächen. Die Ausstattung mit Rastplätzen ist überdurchschnittlich und an den richtigen Stellen. Die Abstände sind so gewählt, dass auch Familien mit kleineren Kindern genügend Pausenplätze finden.
5,5 km
1:35 h
82 m
82 m
Saar-Hunsrück-Steig - 08. Etappe: Reinsfeld – Hermeskeil – Nonnweiler
Fernwanderweg | mittel
Die 8. Etappe des Saar-Hunsrück-Steigs führt von Reinsfeld über die Stadt Hermeskeil bis Nonnweiler.
16,1 km
5:00 h
432 m
499 m
Saar-Hunsrück-Steig - 09. Etappe: Nonnweiler – Börfink/Einschieder Hof
Fernwanderweg | mittel
Highlight der 9. Etappe des Saar-Hunsrück-Steiges ist das Überqueren des imposanten keltischen Ringwalls bei Otzenhausen.
13,7 km
4:30 h
431 m
284 m